Hans Fallada - Kleiner Mann was nun ?
Familiengeschichte
Das kleine Glück und die große Krise.
Warmherzig und voller Dramatik erzählt dieser Eheroman von dem kleinen Angestellten Johannes Pinneberg und seiner Frau «Lämmchen», die ein Kind erwartet.
Als Pinneberg seine Stellung als Buchhalter verliert, geht das junge Paar nach Berlin.
Beide glauben an die ihre Liebe.
Doch das Glück will sich in Zeiten der Weltwirtschaftskrise nicht einstellen.
Und so nimmt Lämmchen ihr gemeinsames Leben energisch in die Hand.
Sie kämpft um ihr Eheglück.
Hans Fallada gehört zu den großen deutschsprachigen Erzählern des zwanzigsten Jahrhunderts, dessen Werk im 21. Jahrhundert international eine Renaissance erlebt. Sein Roman «Kleiner Mann – was nun?» wurde in zwanzig Sprachen übersetzt und mehrfach verfilmt.
Kämpfen nicht viele Frauen um ihr Eheglück? Sieht man da nicht viele Parallelen ?
Sonntag, 6. September 2015
Freitag, 3. Juli 2015
Trophäe - von Steffen Jacobsen - Thriller
nnnnn

..
,
,
,
,
,
,
,
-
Elisabeth Caspersen, die steinreiche Erbin eines dänischen Industrieimperiums, findet im Tresor ihres verstorbenen Vaters einen Film, der eine grauenvolle Menschenjagd zeigt.
Einer der im Film zu sehenden Jäger sieht Elisabeths Vater sehr ähnlich.
Um der Sache nachzugehen, heuert sie einen Privatdedektiv, Michael Sander an.
Der ist auf brisante Fälle spezialisiert.
Als Sander sich auf die Suche nach der Identität der Opfer macht, stößt er auf eine perfide Welt aus Gewalt und Größenwahn, in der er bald selbst zum Gejagten wird.
Sehr spannend, fesselnd, bedrohlich, lebensnah, sehr gute Charaktere-
meine Leseempfehlung dafür
Sonntag, 12. April 2015
Samstag, 14. Februar 2015
Das war die Berlinale 2015
Morgenpost-Leserpreis geht an den Berlin-Film "Victoria"
http://www.morgenpost.de/kultur/berlinale/article137455868/Morgenpost-Leserpreis-geht-an-den-Berlin-Film-Victoria.html
Die Bären werden erst heute Abend
verliehen.
Ein Preis steht aber schon fest: Der Leserpreis der "Berliner
Morgenpost" geht an "Victoria". Klar, ist ein Berlin-Film, mag man
denken, Heimvorteil. Aber darum geht es nicht: Die zwölf Geschworenen
unseres Blattes sehen sich, wie die "große" Internationale Jury um
Darren Aronofsky, alle Filme im Wettbewerb an, um am Ende über den
Favoriten zu entscheiden. Dabei waren auch der iranische Beitrag "Taxi"
von Jafar Panahi und "Ixcanul" aus Guatemala weit vorn.
Am Ende konnte Sebastian Schippers
"Victoria" aber doch am meisten überzeugen. Ist der Film doch ein großes
Experiment – und eins der größten Wagnisse im diesjährigen Wettbewerb.
Ganze 140 Minuten dauert der Film; gedreht wurde er aber in einer
einzigen Einstellung, dem legendären "One Cut". Ohne jeden Schnitt. Eine
immense Herausforderung. Zumal der Film nicht an einem einzigen Ort
spielt, sondern auf der Straße und quer durch Kreuzberg an insgesamt 22
Originalschauplätzen.
Montag, 9. Februar 2015
Goldstaub 2015
Der literarische Wettbewerb der Autorinnenvereinigung e.V. für Autorinnen geht in die nächste Runde!
Gesucht werden literarische Texte in deutscher Sprache (Prosa, Lyrik) zu den Themen:
„Gegen die Strömung“ – Prosa
„Wörter tun, was sie wollen“ – Lyrik
noch bis 01.03.2015
weitere Teilnahmebedingungen-
seht unter www.autorinnenvereinigung.eu
nach.
Der literarische Wettbewerb der Autorinnenvereinigung e.V. für Autorinnen geht in die nächste Runde!
Gesucht werden literarische Texte in deutscher Sprache (Prosa, Lyrik) zu den Themen:
„Gegen die Strömung“ – Prosa
„Wörter tun, was sie wollen“ – Lyrik
noch bis 01.03.2015
weitere Teilnahmebedingungen-
seht unter www.autorinnenvereinigung.eu
nach.
Abonnieren
Posts (Atom)